temiqoralent Logo

Gemeinsam zum Erfolg

Entdecken Sie, wie unsere Studierenden durch Teamarbeit und gemeinsame Projekte außergewöhnliche Ergebnisse erzielen und dabei wertvolle Fähigkeiten für ihre berufliche Zukunft entwickeln.

Teamdynamik in der Praxis

Unsere Studierendenprojekte basieren auf der Überzeugung, dass echte Finanzkompetenzen am besten in der Zusammenarbeit entstehen. Seit Anfang 2025 haben wir bereits 47 Teamprojekte erfolgreich abgeschlossen, bei denen Studierende verschiedener Fachrichtungen gemeinsam an realen Budgetierungsherausforderungen arbeiten.

Die Projekte reichen von der Entwicklung von Haushaltsplänen für junge Familien bis hin zur Erstellung von Finanzstrategien für Start-ups. Dabei lernen die Teilnehmer nicht nur die technischen Aspekte der Budgetierung, sondern auch, wie wichtig Kommunikation und verschiedene Perspektiven für erfolgreiche Finanzplanung sind.

Besonders beeindruckend ist, wie sich die Studierenden gegenseitig ergänzen: Während einige stark in der Datenanalyse sind, bringen andere kreative Lösungsansätze oder praktische Erfahrungen mit. Diese Vielfalt spiegelt die reale Arbeitswelt wider und bereitet unsere Absolventen optimal auf ihre Karrieren vor.

Ausgezeichnete Zusammenarbeit

Unsere Bewertungskriterien gehen weit über individuelle Leistungen hinaus. Wir messen den Erfolg an der Fähigkeit der Teams, komplexe Finanzherausforderungen gemeinsam zu lösen und dabei voneinander zu lernen.

Familienbudget-Optimierung

Ein fünfköpfiges Team entwickelte im März 2025 ein innovatives System zur Budgetoptimierung für Familien mit mittlerem Einkommen. Durch die Kombination verschiedener Ansätze - von traditionellen Sparmethoden bis hin zu modernen digitalen Tools - konnte das Team Lösungen erarbeiten, die 23% effektiver waren als herkömmliche Budgetierungsansätze.

Studentisches Finanzmanagement

Vier Studierende aus verschiedenen Semestern erstellten gemeinsam einen umfassenden Leitfaden für Finanzplanung während des Studiums. Das Projekt, das im Februar 2025 abgeschlossen wurde, kombiniert praktische Spartipps mit langfristigen Investitionsstrategien und wird bereits von über 200 Studierenden an deutschen Universitäten genutzt.

Unternehmensbudgets für Gründer

Ein interdisziplinäres Team aus sechs Personen entwickelte Budgetierungstools speziell für Start-up-Gründer. Das Besondere: Jedes Teammitglied brachte Expertise aus einem anderen Bereich ein - von Marketing über Technik bis hin zu Rechtsfragen. Das Endergebnis ist ein ganzheitlicher Ansatz, der bereits von drei erfolgreichen Start-ups in München implementiert wurde.

Gemeinsame Erfolgsgeschichten

"Die Zusammenarbeit mit meinem Team hat meine Sichtweise auf Budgetierung völlig verändert. Ich dachte immer, es ginge nur um Zahlen, aber durch die verschiedenen Ansätze meiner Teamkollegen habe ich gelernt, wie wichtig auch psychologische und soziale Faktoren sind."

- Marcus Weber, Projektleiter Team Familienbudgets

"Unser Team hat gelernt, dass die besten Finanzlösungen entstehen, wenn man unterschiedliche Perspektiven kombiniert. Meine Erfahrung als Werkstudent, kombiniert mit der theoretischen Expertise meiner Kommilitonen, führte zu Lösungen, die wir allein nie entwickelt hätten."

- Anna Schneider, Spezialistin für Studentenfinanzen

"Das Schönste an unseren Projekten ist, dass jeder etwas Einzigartiges beiträgt. Ich bringe meine Kreativität ein, andere ihre analytischen Fähigkeiten oder praktischen Erfahrungen. Am Ende entstehen Lösungen, die wirklich funktionieren."

- David Müller, Innovationsteam Start-up-Budgets

Werden Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte

Entdecken Sie, wie Sie durch Teamarbeit und gemeinsame Projekte Ihre Finanzkompetenzen auf das nächste Level bringen können. Unsere nächsten Gruppenprojekte starten im Juni 2025.

Lernprogramm erkunden